
...wir underdogs nach zwei roten karten in zwei spielen jetzt auch noch einen
fiesen spoitzer in unseren fussballer-reihen haben sollen, macht mich nachdenklich. die bilder vom alex frei sind jedenfalls nicht grade entlastend.
entweder sind wir hoffnungslos überfordert mit diesem turnier, oder wir eifern den grossen fussballnationen jeden mist nach ohne über die konsequenzen nachzudenken..? naja, sowieso charaktersache, so was!
monoblog - 21. Jun, 07:44
Die Stadt Zürich schafft den Schulsilvester ab:
Der Schulsilvester wurde ursprünglich mit viel Lärm am 31. Dezember gefeiert und zählte zu den Zürcher Altjahresbräuchen und den weit verbreiteten Lärmbräuchen zwischen Weihnachten und Dreikönigstag. Da es sich beim Brauch vorwiegend um ein Fest von Jugendlichen handelt, wurde er später auf den letzten Schultag verlegt.
Am frühen Morgen schwärmte man lärmend auf den Strassen herum. Wer an diesem Tag zuletzt aufstand oder als letzter in die Schule kam, wurde von den anderen ausgelacht und Silvester genannt. Mit den Jahren habe sich dieser Anlass aber zu einem bereits am Vorabend stattfindenden Event gewandelt, schreibt die Stadt weiter.
Auf Grund der immer stärker aufkommenden Verwüstungen, die am Schulsilvester angerichtet wurden, könnte man meinen, der Schulsilvester sei daher abgeschafft worden. Aber dem ist nicht so:
Und der ursprüngliche Sinn des Volksbrauchs sei praktisch niemandem mehr bekannt.
mehr
??? Es geht um einen Schulsilvester, wer anders als die Schule müsste den Schülern diesen Brauch vielleicht erklären und näher bringen ???
Ich finde es schade, trotz der zunehmenden Randalen. Für mich ist eine Abschaffung von einem solchen Brauch eine Kapitulation vor den heutigen gesellschaftspolitischen Problemen.
pipistrella - 15. Jun, 07:59
Die Schweiz spielt in der EM mit, das hat vermutlich unterdessen auch der Hinterletzte mitgekriegt. Wenn man durch die Stadt pilgert und sieht, wo überall ein Schweizerkreuz draufgepappt werden kann, ist es schon verwunderlich, welch euphorischer Patriotismus so ein Fussball-Turnier auslösen kann.
Nun heute gilt es ernst für die Schweizer Mannschaft. Um 18:00 Uhr (Schweizer Zeit) beginnt das Spiel Schweiz - Kroatien. Keine Hauptprobe mehr, kein "wenn's nicht hinhaut, dann haben wir noch 2 Chancen" mehr. Heute müssen sie gewinnen, wenn sie auch nur die klitzekleinste Chance für ein Weiterkommen haben möchten. Europa interessiert dieses Spiel wohl nur begrenzt, da doch das viel spannendere Spiel Frankreich - England erst um 20:45 Uhr gezeigt wird, aber für uns Schweizer ist es DAS Spiel. Heute wird sich zeigen, ob Köbi Kuhns Mannschaft bereit ist, ob sie an diesem Turnier wirklich alles geben und als Mannschaft für einander kämpfen können.
Vielleicht hallen heute auch mal durch alle Städte Jubelschreie, wenn Yakin und Frei und co ihre Tore schiessen, schliesslich werden an diversen Orten Grossleinwände aufgestellt, um die Spiele im gemeinsamen Kreis mit Gleichgesinnten zu feiern.
Hoffen wir, dass es wirklich eine Feier und kein Fiasko wird, auch wenn Köbi Kuhn meint, dass die Mannschaft schon damit gewonnen hat, dass sie teilnehmen darf.
pipistrella - 13. Jun, 13:31
Um das rauszufinden den Test bei
Pipistrella machen.
Uebrigens ich hatte 14 von 20 Punkten. Gut, oder?

...kleinen runden gutzi-klassiker mit schokko drin mögen definitiv nicht nur kinder.
bei uns im büro-kühlschrank gibts die wernli
chocoly seit jeher - glattwegx undenkbar ohne...